Einträge von subu

Die zweite Hälfte des Erfolgs

„Mein nächster Blogartikel ist schon längst überfällig und mir fehlt noch ein Thema!“ seufzte ich beim Abendessen im Kreis meiner Familie. „Schreib‘ doch mal was über die Liebe!“ antwortete meine knapp 17jährige Tochter. Seit ein paar Wochen versucht sie, ihr Herz nach einem unverhofften Absturz von Wolke Sieben und einem harten Aufprall im Tal der […]

,

Management by Gardening

„Hilfe, wir finden kein Personal!“ ist derzeit der meistgehörte Satz unter HR-ManagerInnen quer durch alle Branchen. Wenn ich gefragt werde, was man tun kann, könnte ich selbstverständlich Lösungen aus den Schubladen „Employer Branding“, „Gehaltsstruktur“ oder „Optimierung Recruitingprozess“ anbieten. Damit jetzt zu starten ist möglich, oft auch sinnvoll, die Wirkung daraus ist nicht kurzfristig zu erwarten. […]

, ,

Lösungsfokus brutal

Die Kunst der Lösungsfokussierung liegt darin, die Aufmerksamkeit sehr konsequent vom Problem weg zur Lösung zu lenken. Diese Methode geht davon aus, sich auf vorhandene Ressourcen, Möglichkeiten und Ziele zu konzentrieren und keine Energie auf die Probleme und deren Entstehung zu verschwenden.

Dein Bleistift als Wegweiser

Das Freizeitleben einer Interimmanagerin ist nicht mehr oder weniger aufregend als das jeder anderen durchschnittlichen Führungskraft, die nach einem langen Arbeitstag erschöpft nach Hause kommt. Abgesehen davon, dass ich manchmal jemanden umbringe.

,

Wie man richtig chillt

Seit vielen Jahren ziehe ich mich jeden Sommer mit meiner Familie vier Tage auf eine kleine Almhütte in 1700 m Seehöhe zurück. Kein Strom, kein WLAN, kein warmes Wasser, ja nicht einmal nennenswerter Handyempfang. Warum wir das tun? Weil wir

, ,

Durchhalten am langen Weg

Ja, jetzt wird es schön langsam zach. Kein Ende in Sicht, keine klare Perspektive wann es für wen wie weitergeht und in welche Richtung und ob überhaupt. Als Führungskraft ist man gefordert wie nie. Je nach Branche und Aufgabengebiet mögen die Herausforderungen variieren, aber für mich kristallisieren sich nach einem Jahr Pandemie zwei Mitarbeitergruppen heraus, […]

Den Kopf durchlüften

Bei aller Gelassenheit, die mir innewohnt, schnaufe auch ich manchmal ganz schön. Es gibt viel zu tun, Kundenaufträge, Interimseinsätze, berufliche Projekte. Die Pandemie mit Abwicklung der Kurzarbeit und Jonglieren von Mitarbeitern zwischen Quarantäne und Home Office macht es nicht einfacher. Und aus einer offensichtlich sehr tief sitzenden Angst meines Mannes und mir, dass uns vielleicht […]

,

Jeder hat seine Komfortzone

Wie schaffen Sie es, dass Sie immer so gelassen wirken? werde ich oft gefragt. „Wie können Sie so ruhig bleiben, wenn es rundherum so hektisch ist?“ In meinem Beruf werde ich  ruhiger, je stressiger es wird und je unklarer die nächsten Schritte vor mir liegen. Das reizt mich, etwas anzupacken, wo ich selbst noch nicht […]

Betrieb eingestellt – was tun, wenn man strandet?

„Das überleben wir nicht!“ murmelt der Geschäftsinhaber des mittelständischen Familienunternehmen und meint nicht, dass er oder seine Familie am Corona-Virus sterben werden. Sein Unternehmen wird es vermutlich bald nicht mehr geben. In den nächsten Wochen, vielleicht sogar länger, wird der Umsatz auf € 0,00 sinken. Rund 100 MitarbeiterInnen sind in dem Betrieb angestellt. Vor drei […]